Bei vielen Veranstaltungen – ob Party, Konzert oder Theaterabend – steht früher oder später die Frage im Raum: Wie organisieren wir den Einlass und den Verkauf von Snacks und Getränken möglichst einfach – ohne ständig Bargeld hin und her zu schieben? Genau dafür habe ich das Verzehrkartensystem entwickelt, das sich nahtlos in Scooley integriert.
Individuelle Karten mit QR-Code
Jede Verzehrkarte hat neben einem ansprechenden Design einen QR-Code auf der Rückseite. Beim Check-in wird kurz der Name des Gastes erfasst, sodass im Verlustfall eine schnelle Sperrung möglich ist – besonders für jüngere Schüler:innen eine große Erleichterung. Anschließend kann die Karte an allen Verkaufsstellen (z.B. Bar oder Snack-Stand) zum Verbuchen von Bestellungen verwendet werden.
Kein Bargeld, weniger Wartezeiten
Das Besondere: Statt direkt mit Geld zu bezahlen, werden alle Einkäufe auf der Karte gespeichert. Abgerechnet wird erst am Ende der Veranstaltung. Das erspart die ständige Suche nach passendem Kleingeld und beschleunigt die Abläufe an der Theke oder am Getränkestand. Am Ende bezahlt jeder:r bequem und übersichtlich seine verbuchten Einkäufe.
Event-Funktion für den blitzschnellen Check-in
Um den Einlass noch weiter zu beschleunigen, bietet Scooley eine Event-Funktion. Vorab wird ein QR-Code generiert, der alle relevanten Daten enthält. Dieser wird am Eingang gescannt, die Verzehrkarte wird ausgehändigt – und schon kann die Party oder Aufführung losgehen. So kommt es auch bei großem Andrang nicht zu langen Schlangen.

Praktische Vorteile auf einen Blick
- Schneller Check-in: Dank QR-Code-Scan in Sekundenschnelle.
- Weniger Stress an der Theke: Bestellungen werden direkt auf die Karte gebucht, wodurch lästige Kleingeldsuche oder Wechselgeld entfällt.
- Einfache Verwaltung: Bei Verlust lässt sich die Karte sperren, ohne dass Belege oder Daten verloren gehen.
- Volle Kontrolle bei der Abrechnung: Am Ende der Veranstaltung ist genau nachvollziehbar, welche Getränke und Snacks konsumiert wurden. Das erleichtert die Endabrechnung und beugt Streitigkeiten vor.
Das Verzehrkartensystem ist aus einer einfachen Idee entstanden: den Verkauf von Speisen und Getränken bei Schulveranstaltungen stressfreier zu gestalten. Dabei war mir wichtig, eine schnelle, unkomplizierte Lösung zu entwickeln, die gleichzeitig zuverlässig funktioniert. Genau das ist gelungen: Die Karten wurden aufgrund ihres einfachen Handlings schnell angenommen und kamen bei mehreren Veranstaltungen erfolgreich zum Einsatz.
Für mich war es wieder ein spannender Entwicklungsschritt, um zu zeigen, wie digitale Lösungen den Alltag spürbar vereinfachen können.