TheraPlanner

Die Inspiration für TheraPlanner entstand direkt aus meiner persönlichen Beobachtung als Werkstudent in der Praxis Vi.os, wie ineffizient und umständlich die Praxisverwaltung in Teilen ablief. Dabei bemerkte ich schnell, dass viele Abläufe in medizinischen Praxen, insbesondere bei der Abrechnung, der Patientenverwaltung und im allgemeinen Management, unnötig kompliziert, zeitintensiv und sogar fehleranfällig waren. Papierstapel, unübersichtliche Patientenakten, händisch erstellte Rechnungen und aufwändige Terminplanung führten zu erheblichen Herausforderungen, nicht nur in dieser, sondern auch in vielen anderen Praxen. Klassische Softwarelösungen erschienen oft zu teuer, zu komplex und nicht flexibel genug, um die tatsächlichen Bedürfnisse kleiner bis mittelgroßer Praxen umfassend abzudecken.

Aus diesem Problem heraus entstand die Idee für TheraPlanner – eine innovative Praxisverwaltungssoftware, die alle zentralen Bedürfnisse in einer einzigen, benutzerfreundlichen Webanwendung vereint.

Was TheraPlanner bietet

TheraPlanner verfolgt einen vollständig neuen Ansatz: Statt lediglich bestehende Prozesse zu digitalisieren, vereint die Anwendung sämtliche Anforderungen moderner Praxisverwaltung auf einfache und intuitive Weise. Von der Patientenverwaltung und Terminplanung bis hin zur Abrechnung und automatischen Benachrichtigung der Patient:innen bietet TheraPlanner alles aus einer Hand.

Die digitale Patientenakte ermöglicht es, alle relevanten Daten zentral zu speichern und jederzeit mobil oder direkt in der Praxis abzurufen. Durch eine einfache und effektive Terminplanung können Überschneidungen vermieden und Ressourcen optimal genutzt werden. Rechnungen werden fehlerfrei und automatisiert erstellt, was nicht nur den Cashflow verbessert, sondern auch deutlich Zeit und administrative Kosten spart.

Ein besonderes Highlight der Software sind umfassende Funktionen wie automatisierte Therapieberichte und die einfache Verwaltung medizinischer Rezepte, welche direkt in der Patientenakte hinterlegt werden können. Zudem bietet die integrierte E-Akte die Möglichkeit, medizinische Befunde, Röntgenbilder und weitere Dokumente sicher zu speichern und jederzeit von überall aus abzurufen.

Technische Umsetzung und Herausforderungen

TheraPlanner wurde letztlich vollständig auf Basis von Laravel entwickelt. Die Wahl fiel auf Laravel aufgrund seiner hervorragenden Möglichkeiten zur sicheren, flexiblen und schnellen Umsetzung komplexer Webanwendungen. Um dennoch größtmögliche Flexibilität zu gewährleisten, habe ich eine leistungsstarke API entwickelt, über die externe Dienste problemlos angebunden werden können. Dazu gehören beispielsweise Zutrittssysteme, Alarmanlagen oder Heizungssteuerungen. Diese Anbindungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass TheraPlanner nahtlos in den gesamten Praxisalltag integriert werden kann.

Ein besonderer Schwerpunkt lag von Anfang an auf der Sicherheit der Patientendaten. Deshalb wurde eine für alle Nutzer:innen verpflichtende Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) integriert, kombiniert mit modernsten Verschlüsselungsmethoden, um höchste Datensicherheit zu gewährleisten.

Die technische Umsetzung verlief nicht ohne Herausforderungen: Besonders beim Auto-Deployment der Anwendung auf dem voerst IONOS-Webserver entstanden anfangs Probleme, die sich jedoch durch intensive Recherchen und die Unterstützung der Entwickler-Community lösen ließen. Diese Erfahrungen brachten mir wertvolle Erkenntnisse, von denen ich auch in zukünftigen Projekten profitieren werde.

Kontinuierliche Anpassungen

Von Beginn an war es mir wichtig, TheraPlanner eng an den tatsächlichen Bedürfnissen der Therapeut:innen und Patient:innen auszurichten. Durch regelmäßige Feedbackrunden wurde die Software stetig optimiert, insbesondere im Hinblick auf die mobile Nutzung und die Automatisierung administrativer Prozesse. Benachrichtigungen zu Terminen und Rechnungen erfolgen automatisch per SMS und E-Mail, und Patienten können ihre Termine bequem online verwalten.

Die Nutzerfreundlichkeit wurde stets weiter verbessert, sodass sich auch technisch weniger versierte Anwender:innen schnell zurechtfinden. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung sorgt dafür, dass TheraPlanner jederzeit exakt den Anforderungen der Praxis entspricht.

Rechnungen Übersicht
Rechnung erstellen
Patientinnen Startseite
Aktionen für Patienten
Patient hinzufügen
Duplikat gefunden
previous arrow
next arrow

Ergebnisse und Ausblick

TheraPlanner wurde von den Nutzer:innen äußerst positiv angenommen und befindet sich bereits erfolgreich im Einsatz. Das Feedback zeigt, dass TheraPlanner nicht nur administrative Aufgaben erheblich erleichtert, sondern auch die Qualität der Patientenversorgung verbessert.

Für die Zukunft sind bereits zahlreiche Erweiterungen geplant, wie etwa detaillierte Benutzerrollen, umfassende Raumbuchungs- und Ressourcenverwaltungsfunktionen sowie Möglichkeiten, Patientendokumente einfach hochzuladen und zentral zu verwalten. Das starke Interesse weiterer Praxen bestätigt mir, dass TheraPlanner großes Potenzial für eine breitere Anwendung hat.

Mein Ziel ist es, TheraPlanner kontinuierlich weiterzuentwickeln und Praxen nachhaltig bei der digitalen Transformation zu begleiten – für weniger Papierkram, mehr Effizienz und bessere Patientenversorgung.

Klingt interessant?

Bist du neugierig geworden und möchtest deine Praxisverwaltung effizienter gestalten? Teste TheraPlanner jetzt selbst und entdecke alle Vorteile auf theraplanner.de.